Der Hersteller Motorola Solutions präsentiert mit dem R2 eine neue MOTOTRBO™ DMR Geräte-Serie.
Das R2 wird die DP1400 Serie ersetzen und bietet mehrere Verbesserungen der Funkgeräteigenschaften und –funktionen.
Die wichtigsten Eigenschaften der neuen MOTOTRBO R2-Serie:
Zusätzliche Vorteile
Die ersten Vorführgeräte stehen uns in Kürze zur Verfügung.
Am kommenden Wochenende 13.05./14.05. startet die Leonberger Gewerbeschau LEOMESS.
Unser Stand befindet sich im Aussenbereich mit der Stand-Nr.38.
Schauen Sie bei uns rein - wir präsentieren Ihnen unser Handwerk der modernen Funktechnik für die Sicherheitskommunikation in verschiedenen Bereichen!
Zusätzlich können Sie sich über die aktuellen Jobangebote in unserem Unternehmen informieren und welche Veranstaltungen wir aktuell mit unserer Funkgeräte-Vermietung betreuen.
Als Highlight haben wir ein Gewinnspiel für unsere Besucher vorbereitet - der Hauptgewinn ist ein Freizeit Funkgeräte-Set aus dem Hause KENWOOD.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Besuchen Sie uns auf der LogiMAT 2023 auf unserem Messestand ES16 direkt am Eingang Ost. Die LogiMAT die die Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und setzt als größte jährlich stattfindende Intralogistikmesse in Europa neue Maßstäbe.
Wir präsentieren neue hybride IoT Lösungen mit LoRaWAN Schnittstellen an PMR-Betriebsfunk. Nutzen Sie Ihre Motorola MOTOTRBO™Funkgeräte neben der Kommunikation auch zur Überwachung Ihrer Produktionsmaschinen oder Logistikabläufen. Mit der Schnittstelle zur Motorola WAVE PTX™ Breitbandfunklösung ermöglichen wir auch eine europaweite Sprach-und Datenkommunikation.
Ergänzend zum Motorola Produktportfolio stellen wir die aktuellsten Gehörschutz-Headset-Lösungen von 3M Peltor vor.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Seit 38 Jahren sind wir der Motorola Fachhändler für Baden Württemberg.
Trotz der Corona-Krise im vergangenen Jahr konnten wir unsere Kompetenz und Leistungsfähigkeit für DMR / Tetra und LTE WAVE Produkte erneut beweisen und wurden von Motorola Solutions mit Platin-Status ausgezeichnet.
Besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren Kunden, die uns täglich Ihr Vertrauen schenken.
Ein weiterer Dank gilt unseren Mitarbeitern, die täglich Ihr Bestes für unsere Kunden und den verschiedenen Anforderungen geben!
Wir freuen uns über diese Anerkennung und danken Motorola Solutions für die Auszeichung.
Als Motorola Platin-Partner sehen wir es als Selbstverständlichkeit, dass wir alle Funkgeräte aus dem aktuellen Portfolio in verschiedenen Frequenzbereichen als Demogeräte im Haus haben. So können wir unseren Kunden im Vorfeld ein entsprechendes Testsystem zur Verfügung stellen, zusätzlich führen wir über 1.000 Funkgeräte in unserer Funkgeräte-Vermietung. So können wir auch im Eventbereich oder im Servicefall schnell mit Funkgeräten aushelfen.
Vom 29. April bis 1. Mai 2022 ist es endlich soweit, nach zwei Jahren Auszeit findet die FORST live wieder in Offenburg statt. Rund 340 Aussteller freuen sich darauf, ihre Neuheiten und Weiterentwicklungen zu präsentieren.
An unserem Messestand präsentieren wir die Weiterentwicklungen des erfolgreichen Forstfunkgerätes Motorola KuNo® - neben allen Gerätevarianten stellen wir Ihnen auch die Erweiterungen rund um das Produkt KuNo® vor.
Besuchen Sie uns auf unserem Messestand BA 175 in der Baden Arena!
MOTOTRBO™ R7 ist ein digitales, tragbares Zwei-Wege-Funkgerät, das lauten, klaren und anpassbaren Ton in einem robusten, zuverlässigen und vernetzten Gerät bietet.
Seine fortschrittliche Audioverarbeitung stellt sicher, dass Ihre Stimme immer verstanden wird, während die robuste Konstruktion für die härtesten Umgebungen geeignet ist. Darüber hinaus ist das R7 mit den neuesten Wi-Fi- und Bluetooth®-Konnektivitätsoptionen ausgestattet, sodass Ihre Geräte für die Zukunft gerüstet sind, wenn Ihre Systeme wachsen.
Das MOTOTRBO R7 bietet eine außergewöhnliche Geräuschunterdrückung, Lautstärke und Sprachklarheit und ist damit auch für schwierige Kommunikationsumgebungen geeignet. Das R7 stellt sicher, dass Ihr Team überall hören und gehört werden kann, selbst in den lautesten Umgebungen.
Das MOTOTRBO R7 Funkgerät ist robust gebaut, für maximale Betriebszeit entwickelt und bereit, Ihr Team zu verbinden. Es ist so konzipiert, dass es die Anforderungen Ihres Unternehmens perfekt erfüllt. Das R7 wurde nach strengen Militärstandards getestet und entspricht den Schutzklassen IP66 und IP68 für maximale Robustheit, während integrierte Sicherheitsfunktionen und Over-the-Air-Programmierung die Ausfallzeiten des Geräts minimieren.
Das MOTOTRBO R7 wurde für die Kommunikationsbedürfnisse Ihres Teams entwickelt und hergestellt und verfügt über moderne Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität, damit Ihr Team jetzt und in Zukunft immer in Verbindung bleibt. Dank des großen Farbbildschirms und der Konnektivität zu anderen Systemen, die von MOTOTRBO-Systemen ermöglicht wird, ist Ihr Team für die Zukunft gerüstet und auch dann noch verbunden, wenn sich Ihre Systeme morgen ändern.
Wir haben die ersten Demogeräte in unserem Bestand, gerne können Sie die Testgeräte live in Ihrem System testen!
Förderaktion startet am 1. Februar 2022
Ab dem 1. Februar 2022 können wieder Anträge an die SVLFG auf Zuschüsse für die Anschaffung präventionswirksamer Produkte eingereicht werden. Der neue Fördertopf umfasst ein Wert von 800.000 €.
Die Bedingungen für die Zuschüsse 2022 sind:
Zuschussberechtigt sind nur Unternehmen, die in der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft versichert sind und 2021 keinen Zuschuss bekommen haben. Je Betrieb ist ein Zuschuss pro Aktion möglich.
Kommunikations- und Notrufgerät (KUNO) im Forst (Set mit 2 Geräten) Förderanteil der Anschaffungskosten ist 30 % und begrenztt auf max. 400,00 €
Die Förderung ist auf 2 KuNo© Funkgeräte Motorola DP3661e begrenzt.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://www.svlfg.de/arbeitssicherheit-verbessern
Auch im Jahr 2021 ist das Coronavirus weiterhin präsent. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie gelten noch immer: Corona verlangt, dass wir Abstand halten, um niemanden zu gefährden. Umso wichtiger ist es, dass wir Wege finden, Menschen zu helfen, die in Not sind.
Auch dieses Jahr wird der Johanniter-Weihnachtstrucker stattfinden. Das war dem Organisationsteam schnell klar. Denn wir sehen, dass die Coronavirus-Pandemie häufig Menschen trifft, die ohnehin in schwierigen Lebenssituationen sind. Das gilt auch für diejenigen, für die
sich der Johanniter-Weihnachstrucker engagiert: Kinder und Familien, ältere Leute oder Alleinstehende, denen es häufig sogar am Nötigsten fehlt. Ihre Situation ist durch die lang andauernde Coronavirus-Pandemie und die damit verbundenen wirtschaftlichen Einbrüche noch
hoffnungsloser geworden.
Sie brauchen die Hilfe des Johanniter-Weihnachtstruckers jetzt erst recht. Das betonen auch unsere lokalen Partner, die in den Empfängerländern unverändert helfen, wo sie können. Die Johanniter zeigen mit dem Weihnachtstrucker klar ihre Verlässlichkeit: gegenüber unseren Partnern sowie den Empfängerinnen und Empfängern der Päckchen. Und natürlich auch gegenüber den Spenderinnen und Spendern.
Daher wird auch 2021 der Johanniter-Weihnachtstrucker stattfinden.
Helfen vor der eigenen Haustür: Dieses Jahr hat in vielfacher Weise wieder gezeigt, wie schnell Menschen unverschuldet in Not kommen können. Daher wird der Johanniter-Weihnachtstrucker in diesem Jahr nicht nur Pakete nach Albanien, Bosien, Bulgarien, Rumänien und der Ukraine liefern, sondern auch zahlreiche Familien in Deutschland unterstützen. Bereits 2020 haben die Weihnachtstrucker 2.316 Päckchen an die Tafeln und weitere Einrichtungen wie der Sonnentreff Leutkirch, Essen für Oma in Trier oder die Suppenküche in Frankfurt ausgeliefert.
Päckchen packen mal anders:
Natürlich freuen wir uns, wenn wieder viele Schulen, Firmen und Privatpersonen tausende Päckchen für den Johanniter-Weihnachtstrucker packen. Doch gemeinsame Packaktionen könnten auch dieses Jahr schwierig sein. Und die Gesundheit geht vor!
Auf der Internetseite www.weihnachtstrucker-spenden.de kann jeder ein Päckchen oder auch zwei oder mehr virtuell packen. So ergeben sich Geldspenden, die Teile des Inhalts oder komplette Päckchen finanzieren. Die Päckchen selbst stellen dann unsere bewährten Partner in den Empfängerländern zusammen. Wir hoffen, es kommen ganz viele Pakete zusammen!
Wie jedes Jahr packen auch die Mitarbeiter von Bareither+Raisch Funktechnik zahlreiche Pakete!
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
die Materialknappheit und die Preissteigerungen machen leider auch vor der Elektronikbranche keinen Halt. So erhielten wir die Information von mehreren Herstellern, dass sich die Preise ab 01.09.2021 teilweise deutlich nach oben korrigieren.
Bitte beachten Sie bei Ihren Bestellungen, dass wir die alten Preise nur noch bis 31.08.2021 gewähren können.
Gerne können Sie sich bezüglich der neuen Preise und der aktuellen Lieferzeit von Artikeln mit unserem Vertrieb in Kontakt setzen. Wir sind gerne für Sie da !
MOTOTRBO™ ION - das Funkgerät der nächsten Generation!
Mit dem neuen MOTOTRBO Ion Handfunkgerät vereint Motorola die Sprachkommunikation aus dem DMR-Betriebsfunknetz mit Datenfunktionen die eine Wifi und LTE Infrastruktur benötigen.
Ergänzt wird das Funkgerät mit einem offenen App-Ökosystem auf der Android-Plattform sowie der Zugang zu dem vernetzten technologischen Ökosystem von AVIGILON Security: von der Videosicherheits- und Analyselösung über eine hervorragende Netzwerksicherheit bis hin zu leistungsstarken neuen Software- und Technologiediensten wie unserem Smart Virtual Assistant.
Geschäftskritische Daten und Workflows werden vernetzt und vereinfacht, und die Funktionen, die Ihre Mitarbeiter benötigen, sind jederzeit sofort verfügbar.
Die Funktionen im Überblick:
Android-Plattform
Offenes Ökosystem für Apps
Volle Multimedia-Funktionen
Seamless Voice (DMR und LTE PTT)
Breitbanddaten (3G/4G LTE, Wi-Fi)
Leistungsumfang
Das MOTOTRBO Ion bietet volle Multimedia-Funktionen auf der Android-Plattform mit einem offenen Ökosystem für Apps. Der intuitive Touchscreen stellt Bilder in hochauflösender Qualität dar. Mit der integrierten Kamera schicken bzw. streamen Sie Fotos und Videos.
Mit MOTOTRBO Ion sind Ihre Apps durchgängig einsatzbereit, ob fürs Job-Ticketing, zum Scannen, für Suchvorgänge oder zur Koordination von Arbeitsprozessen. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zum vernetzten technologischen Ökosystem von Motorola Solutions. So können Sie unsere neuen intelligenten Funktionen nutzen und neue Technologien und Lösungen integrieren, wenn diese verfügbar werden.
Mit dem MOTOTRBO Ion bleiben Ihre Mitarbeiter in Verbindung. An jedem Ort der Welt. Nutzen Sie unsere nahtlose Sprach- und Datenkommunikation in öffentlichen und privaten Netzen. Mit Seamless Voice Handover wechseln Sie automatisch in das Breitbandnetz, sobald Sie sich jenseits der Reichweite Ihres Funksystems befinden. So bleibt Ihre Netzanbindung jederzeit gesichert.
Dank eines revolutionären Bereitstellungsverfahrens sind Ihre Funkgeräte schneller einsatzbereit und länger im Einsatz. Durch eine cloudbasierte Konfiguration und Bereitstellung, Updates per Fernzugriff und die Geräteüberwachung in Echtzeit setzen Sie Ihre Funkgeräte mit einem Minimum an händischer Wartung und Stillstandszeit ein.
Ihr IT-Team braucht weniger Zeit für die Geräteverwaltung und Ihre Mitarbeiter haben mehr Zeit für die Erfüllung ihrer Aufgaben.
www.bara-shop.de, der Onlineshop für Funkprofis !
Hier erhalten Sie alles vom Funkgerät bis zum Zubehör der Hersteller Motorola, Kenwood, ICOM, Swissphone, Wetech, 3M Peltor ...
Am 02.November 2020 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein neues Förderpogramm gestartet: das "Investitionsprogramm Wald". Das Förderprogramm unterstützt Investitionen für IT-Software-und Hardware, Maschinen und Kommunikationsgeräte.
Im neuen Förderporgramm sind auch die KuNo® Produkte enthalten.
Dieses Jahr ist geprägt von der Coronavirus-Pandemie. Gerade Menschen in ohnehin schon schwierigen Lebenssituationen, treffen die Auswirkungen besonders. Das gilt auch für diejenigen, für die sich die Johanniter-Weihnachtstrucker in verschiedenen Zielländern engagieren: Zielländer sind dieses Jahr Albanien, Bosnien, Nord- und Zentral-Rumänien, die Ukraine und Bulgarien sowie Deutschland.
Familien, ältere Leute oder Alleinstehende, denen es häufig am Nötigsten fehlt.
Ihre Situation ist in der Corona-Krise, nicht zuletzt durch die großen wirtschaftlichen Einbrüche, oft noch hoffnungsloser geworden.
In dieser Situation wollen die Johanniter mit dem Weihnachtstrucker ein klares Signal der Verlässlichkeit und Solidarität setzen: gegenüber den Partnern in den Zielregionen sowie den Empfängerinnen und Empfängern der Päckchen. „Wir haben uns im Organisationsteam schon frühzeitig viele Gedanken gemacht und mit unseren Partnern in den Zielregionen gesprochen,“ sagt Ulrich Kraus, Projektleiter Johanniter-Weihnachtstrucker. „Das Coronavirus verlangt, dass wir Abstand halten, um niemanden zu gefährden. Wir aber wollen anderen helfen. Wir Johanniter stehen für das Miteinander, für Hilfe und Hoffnung, wenn Menschen in Not sind. Wir waren uns einig: Auch 2020 wird der Johanniter-Weihnachstrucker stattfinden!“
Johanniter-Weihnachtrucker 2020
Die Hilfe wird in etwas veränderter Form erfolgen. Es gilt, so flexibel wie möglich zu bleiben und zugleich die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen.
Daher packen wir dieses Jahr wieder Lebensmittel und Hygieneartikel in einen Karton und geben diese Pakete den Johannitern.
Wir sehen es als unsere Verpflichtung - hilfsbedürftige Menschen mit Lebensmitteln zu unterstützen, statt Geld für Weihnachtskarten an unsere Kunden und Lieferanten auszugeben.
Ein Mitarbeiter unserer Firma ist selbst aktives Mitglied der Johanniter und begleitet diesen Konvoi als Helfer und Medienteam über Weihnachten und das Neujahr. Somit sind wir bei dieser Aktion aktiv von Anfang bis Ende live dabei und wissen das die Hilfe auch ankommt !
Aus zollrechtlichen Gründen, ist die Packliste für diese Pakete von den offiziellen Stellen vorgegeben und macht eine schnelle Abwicklung bei der Grenzüberschreitung möglich.
Jedes Paket sollte folgende Mengen / Produkte beinhalten:
Da wir uns sicher sind, dass diese Aktion auch mehr Menschen begeistern kann, haben wir uns als offizielle Sammelstelle für Pakete bei den Johannitern registrieren lassen. In unseren Montagehallen können wir einige Palettenstellplätze für diese Aktion bereitstellen.
Wenn Sie diese Aktion unterstützen möchten, würden wir uns freuen, wenn Sie ein oder gerne auch mehrere Pakete packen und in der Zeit vom 21.11. - 14.12.2021 bei uns vorbeibringen!
Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Johanniter Weihnachtstrucker Webseite oder auf der Facebook Seite.
Mit dem neuen MXP600 TETRA-Funkgerät setzt Motorola neue Maßstäbe in der Kommunikationsbranche.
Das MXP600 verfügt über eine Vielzahl neuer Funktionen, welche die tägliche Arbeit der Einsatzkräfte von Polizei,Feuerwehr und Rettungsdienste deutlich vereinfachen.
Mit großen Schritten breitet sich die Corona-Krise auch im Schwabenland aus. Wir schützen unsere Mitarbeiter und haben daher die Firma offziell geschlossen.
Jedoch ist unser Hauptgeschäftsfeld Funkgeräte & Systeme für Sicherheitsbehörden der BOS (Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst,THW und alle weiteren Hilfsdienste)
Somit müssen wir sicherstellen, dass Einsatzkräfte alarmiert werden können und im Einsatzfall die Kommunikation steht.
Daher sind wir ab sofort für Notfälle rund um die Uhr erreichbar - die stündliche Änderung der Lage in Baden Württemberg erfordert eine 24h Verfügbarkeit unserer Techniker und unseres Equipments.
Notfallnummer: 07152 / 9 28 90 - 99
Durch unseren Mietpark rüsten wir aktuell im Stundentakt Einsatzeinheiten aller Organisationen mit Kommunikationslösungen aus.
Unsere technischen Möglichkeiten sind:
Jedes Jahr installiert Bareither+Raisch zahlreiche Objektfunkanlagen für Sicherheitsbehörden in Baden Württemberg. Für die Montage und Inbetriebnahme dieser Anlagen gibt es technische Richtlinien der jeweiligen Feuerwehren bzw. der Landratsämter.
Wir haben nun alle aktuell verfügbaren Richtlinien auf unserer Internetseite zum Dowload bereitgestellt.
Übersicht Richtlinien BOS Gebäudefunkanlagen
Sie sind ein Ingenieurbüro oder Elektrounternehmen und planen eine Gebäudefunkanlage? Wir unterstützen Sie gerne mit unserem Wissen und bereiten mit Ihnen gemeinsam Ausschreibungen für BOS Objektfunkanlagen vor.
Die Aktion "Johanniter Weihnachtstrucker" im Dezember 2019 war ein voller Erfolg - wir freuen uns, dass wir eine komplette Europalette mit Paketen an die Johanniter übergeben konnten. Auch von unserer Seite möchten wir allen Menschen danken, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben: Kunden, Lieferanten, Freunde und Bekannte sowie unseren Mitarbeitern. Unser Mitarbeiter Steffen Kaiser war zwischen Weihnachten und Neujahr wieder mit an Board und begeleite den Konvoi in die Ukraine.
Aber lesen Sie selbst:
Leonberg. Fünf bewegte Tage und fast 17.000 gefahrene Kilometer liegen hinter den mehr als 150 haupt- und ehrenamtlichen Helfern, die sich mit dem Johanniter-Weihnachtstrucker am 26. Dezember 2019 auf den Weg nach Bosnien, nach Nord- und Zentral-Rumänien, Bulgarien und in die Ukraine aufgemacht hatten. Bereits am 1. Weihnachtsfeiertag war der Konvoi nach Albanien gestartet. Jetzt sind sämtliche Sattelschlepper wieder wohl behalten zurück in der Heimat angekommen. Die Ladeflächen sind leer. Doch die Teilnehmer haben besondere Momente und Erlebnisse mitgebracht.
51 LKW mit um die 100 ehrenamtlichen Fahrern waren in sechs Konvois gemeinsam mit je zwei Konvoi-Leitern sowie zahlreichen Helfern und Fotografen am zweiten Weihnachtsfeiertag Richtung Südosteuropa aufgebrochen. Auch aus unserer Region Tübingen/Böblingen waren zahlreiche als Fahrer, Helfer oder Medienteam mit dabei, um über Autobahnen, durch Städte und über unwegsame Schotterwege in die Zielregionen zu gelangen.
In den Zielregionen wurden die mit 64.400 gespendeten Hilfspaketen voll beladenen Lastwagen voller Vorfreude erwartet. „Teilweise hatten die Kinder schon seit Tagen unserer Ankunft entgegen gefiebert“, sagt Manfred Emmerling, der den Konvoi nach Rumänien-Zentral leitete. Auch ganze Familien und alte Menschen waren, zum Teil sogar mit Pferdefuhrwerken, aus entlegenen Bergdörfern zu den Verteilstellen gekommen. Diese befinden sich, je nach Region, in Schulen, Kirchengemeinden, Klöstern, bei privaten Initiativen oder anderen Hilfsorganisationen in Kleinstädten und Dörfern.
„Wir haben wie jedes Jahr versucht, alle Pakete persönlich an die vorab sorgfältig ausgewählten Empfänger zu übergeben“, ergänzt Emmerling. „Uns ist wichtig, dass tatsächlich die Personen ein Paket bekommen, die dies auch wirklich brauchen. Wir sind sehr froh, dass wir vor Ort wieder tatkräftige Unterstützung von unseren Partnern erhalten.“
Die Johanniter kennen die Partnerorganisationen seit vielen Jahren und halten auch zwischen den Aktionen Kontakt. Die Pakete werden gerade in der kalten Jahreszeit sehnsüchtig von der Bevölkerung erwartet. „Es ist nicht meine erste Tour. Doch auch dieses Jahr bin ich wieder sehr bewegt unter welchen Bedingungen zum Teil die Menschen hier leben müssen,“ sagt Emmerling. „Und trotz ihrer eigenen schwierigen Situation, werden wir so herzlich empfangen und man möchte das wenige mit uns noch teilen.“
Auch die Anteilnahme der daheim gebliebenen Familien, Freunde, Kollegen und Unterstützer ist ganz besonders. Die Fahrer freuen sich, wenn sie all‘ die herzlichen Nachrichten auf der Facebookseite des Johanniter-Weihnachtstruckers lesen: „Es rührt mich einfach, dass so viele Menschen unsere Fahrt begleiten“, sagt ein Fahrer. „Von Herzen sage ich allen Dank, die uns auf diese Weise unterstützen.“
Jetzt heißt es für die Helfer erstmal ankommen, entspannen und die Eindrücke verarbeiten. Hört man sich in ihren Reihen um, so wird schnell klar: Viele sind auch nächstes Mal wieder mit dabei.
Alle Informationen zum Johanniter-Weihnachtstrucker unter www.johanniter-weihnachtstrucker.de und auch auf Facebook unter www.facebook.com/JohanniterWeihnachtstrucker.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.:
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. steht in der Tradition des evangelischen Johanniterordens und engagiert sich seit mehr als 60 Jahren in den unterschiedlichsten karitativen und sozialen Bereichen. Mit mehr als 23.000 Beschäftigten, rund 40.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und knapp 1,3 Millionen Fördermitgliedern zählt der gemeinnützige Verein mittlerweile zu einer der größten Hilfsorganisationen in Europa. Zu den Aufgabenfeldern der Johanniter-Unfall-Hilfe zählen unter anderem Erste Hilfe, Sanitäts- und Rettungsdienst, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen. International leistet der Verein humanitäre Hilfe bei Hunger- und Naturkatastrophen.
In großen Schritten nähert sich Weihnachten - mit Lebkuchen und Zimtduft in der Luft freuen wir uns auf die ruhige Zeit im Kreise unserer Liebsten.
Doch für viele Menschen in Südosteuropa geht der Überlebenskampf in der kalten Winterzeit in die schlimmste Phase. Denn es fehlt an Lebensmittel, einfachen Dingen wie Nudeln, Reis oder auch ein Tee - und das Mitten in Europa.
Swissphone Jubiläumsaktion
Aufgrund des 50jährigen Jubiläums von Swissphone hat das Unternehmen ein attraktives "Bundle" mit dem bekannten "Rescue Tool" von Victorinox geschnürt.
Jetzt einen neuen s.Quad X35-Melder in Lemon-Grün bestellen und das Rescue Tool von Victorinox inklusive der passenden Nylontasche zu einem unschlagbaren Preis dazu erhaltenn. Der s.Quad ist auch ihne Rescue Tool erhältlich.
Jubiläums-Aktion
gültig bis 31.12.2019 bzw. solange der Vorrat reicht
s.Quad X35 L ( Farbe Lemon)
299,00 € ( 251,26 EUR € )
s.Quad X35 L mit Rescue Tool und Nylontasche
358,00 € ( 300,84 EUR € )
Wir sind neues Mitglied im VFSG e.V. - dem Verein zur Förderung der Sicherheit von Großveranstaltungen. Der VFSG e.V. ein Zusammenschluss von Akteuren aus Wissenschaft sowie (Veranstaltungs-)Praxis und machen es sich zur Aufgabe, Aktivitäten im Kontext der Sicherheit von Großveranstaltungen zu unterstützen, miteinander zu vernetzen und auch selbst durchzuführen. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist die Aktualisierung und Erweiterung des BaSiGo-Wikis, das bereits jetzt eine profunde Wissensbasis für alle Akteure im Bereich des Veranstaltungswesens darstellt.
Wir freuen uns, als Mitglied des VFSG unser Wissen, den Erfahrungsschatz aus über 20 Jahren Eventkommunikation sowie unseren zahlreichen technischen Lösungen für künftige Events einfließen lassen zu können. Bereits in der kommenden Woche werden wir einen kurzen Eventreport vom Solitude Revival in Leonberg veröffentlichen - bei diesem Event sorgen nicht nur 150 Funkgeräte und 6 Repeater für die Eventsicherheit - zusätzlich werden Notrufe aller Funkteilnehmer mit GPS Position im Event-Control-Center dargestellt.