Einkaufszentren, Tiefgaragen, Kliniken, Krankenhäuser, Industrie- und Bürokomplexe - wenn es hier brennt, sind meist viele Menschen in Gefahr. Um so wichtiger ist es, dass bei Feuerwehr und Rettungsdiensten alles klappt : Wer bei Unglücken und Katastrophen Menschen retten und Sachschaden begrenzen soll, ist auf reibungslose Kommunikation angewiesen.
BOS-Gebäudefunkanlagen (Inhouseversorgungen) sorgen dafür, dass sich die Helfer jederzeit und überall auf ihre Funkgeräte verlassen können, die Sprachkommunikation in den Gebäuden oder Tiefgaragen sichergestellt ist und auch die Verbindung zur vorgelagerten Einsatzleitung gewährleistet wird.
In vielen deutschen Städten und Kreisen sind die beschriebenen Anlagen bereits in Gebäuden mit Publikumsverkehr im Einsatz und werden bei zukünftigen Bauvorhaben im Rahmen der bauaufsichtlichen Forderungen berücksichtigt. Überall dort, wo die funktechnische Verbindung im 2m-Wellenbereich und 1 Watt Sendeleistung mit einer im Anfahrtsbereich der Einsatzkräfte befindlichen Außenstelle nicht möglich ist, ist eine Gebäudefunkanlage vorzusehen. Ungeachtet der behördlichen Forderungen haben sich aber zahlreiche Betreiber von Messehallen, Pflegeheimen, Bahnhöfen oder Industrieanlagen bereits freiwillig für diese Investition in die Sicherheit entschieden.
Die von uns angebotenen Gebäudefunkanlagen sind zugelassen für den Funkverkehr der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Ihr Herzstück ist ein abstrahlendes Hochfrequenzkabel (Leaky-Feeder-Kabel bzw. HF-Leck-Kabel) mit Spezialverlegung. Je nach Bedarf wird es um weitere frei abstrahlende Kabel ergänzt. Alle Kabel sind selbstverständlich mit redundanten Sicherheitsschleifen versehen.
Dieses System können Sie auch für Personenrufanlagen, Betriebsfunk, Pager-Dienste, GSM-und TETRA-Versorgung sowie Polizei-, Zoll-und BGS-Funk nutzen.
Wir sind spezialisiert auf die Planung, Lieferung & Installation bis hin zur Inbetriebnahme von BOS-Gebäudefunk-Anlagen und Systeme.
Wir bieten Ihnen: