Der Betriebsfunk ist Teil des nichtöffentlichen mobilen Landfunks. Der Betriebsfunk wird von Handels-, Handwerks- und Gewerbebetrieben, sowie Industriebetrieben für die interne Betriebsorganisation eingesetzt. Neben der direkten Kommunikation zwischen den Handfunkgeräten und Fahrzeugfunkanlagen, können auch komplette Funknetze betrieben werden. Ein Funknetz des Betriebsfunks besteht in der Regel aus einer ortsfesten Funkanlage mit einer Anzahl dazugehöriger mobiler Funkstellen (Fahrzeugfunkanlagen, Handfunkgeräte).
Die Vorteile des Betriebfunks im Gegensatz zum Mobilfunk sind:
- einmalige Anschaffungskosten, keine monatlichen Kosten
- keine gesprächsabhängigen Verbindungskosten
- auf Knopfdruck mehrere Gesprächspartner
- schnellerer Verbindungsaufbau
- ermöglicht Datenübertragung kostenfrei
- sämtliche Datendienste (GPS-Ortung, Steuerung) möglich