• TETRA

    Digitales Bündelfunksystem für große Anzahl von Nutzern.

TETRA

Digitaler Bündelfunk TETRA

TETRA (terrestrial trunked radio) ist ein Digitales Bündelfunksystem. Der TETRA-Standard arbeitet wie PMR im sogenannten TDMA-Verfahren. TDMA steht für Time Division Multiple Access und heisst übersetzt Zeitmultiplexverfahren. Vorteile von TETRA TDMA-Systemen ist die Einteilung einer Frequenz in 4 Zeitschlitze - so können 4 Gespräche parallel zur gleichen Zeit auf einer Frequenz stattfinden. Im Unterschied zu DMR und dPMR ist TETRA ein zellulares Funksystem bestehend aus mehreren Funkzellen. Der  Zellwechsel und damit die Gesprächsweitergabe erfolgt automatisch gesamten Netz. Derzeit werden TDMA Infrastruktur-Systeme von Motorola, DAMM sowie Rohde & Schwarz hergestellt. Aktuelle Endgeräte sind erhältlich von EADS, Hytera, Kenwood, Motorola und Selex.

Leistungsmerkmale:

- Einzelruf (Direct Call)
- Gruppenrufe (Group Call)
- Notruf
- Rückruf
- Telefonbuch und Kurzwahl
- Rufumleitung / Rufweiterleitung
- Identifikation der Teilnehmer über Name / Rufnummer
- Textübermittlung SDS (ähnlich SMS)
- verschiedene Prioritäten Teilnehmerbezogen
- Statusübertragung
- Datenübertragung
- Telemetrieübertragung (GPS)
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für vertrauliche/geheime Inhalte
- Sperren von gestohlenen/verlorenen Funkgeräten
- direkte Kommunikation ohne Netzstruktur (Direct Mode)

Bareither + Raisch Funktechnik GmbH & Co.KG
Hertichstraße 52 
D-71229 Leonberg
Tel.: (07152) 928 90 - 0

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.