Kenwood NEXEDGE® : Viele Anforderungen – ein System
Alle NEXEDGE - Funkgeräte nutzen eine fortschrittliche DSP-basierte digitale Sprachübertragung und sind sowohl in analogen FM- als auch in neuen digitalen Systemen einsetzbar. Systemwechsel oder Erweiterungen erfordern lediglich die optionale Software und /oder zusätzliche Basisstationen. Teure Upgrades, also die Neuanschaffung der kompletten Technik sind nicht nötig. Kenwood bietet NEXEDGE®-Lösungen für konventionelle Systeme, Trunking- und Multi-Site-IP-Netzwerke – für sichere digitale Sprachkommunikation und ein großes Spektrum an digitalen Funktionen für den kommerziellen oder behördlichen Einsatz.
NEXEDGE® basiert auf dem NXDN® Protokoll, der digitalen Betriebsart FDMA mit optimierter DSP-Kodierung, AMBE+2™ Sprachcodierungstechnologie, einer einzigartigen Filterung und einer 4-stufigen FSK-Modulationstechnik. Selbst bei geringen HF-Signalstärken wird eine beispielhaft geringe Bitfehlerrate (BER) gewährleistet .
Digitalisierte Sprache mit natürlichem Klang
Der AMBE+2™ VOCODER mit seiner hochmodernen Digitalisierungstechnologie gibt individuelle Nuancen der menschlichen Stimme exakt wieder – ganz im Gegensatz zu früheren Verfahren, bei denen die Sprache unnatürlich und synthetisch klang. Der AMBE+2™ Vocoder bietet bei unterschiedlichen Feldstärken eine erstklassige Übertragungsqualität, selbst bei hohen Geschwindigkeiten (z.B. Autobahn).
Größerer Reichweite als bei analogem Betrieb
Mit steigender Entfernung sinkt die HF-Signalstärke, so dass analoge Signale zunehmend verrauscht oder mit Unterbrechungen empfangen werden. Die niedrige BER von NXDN® verbessert den Empfang im Grenzbereich und erhöht somit die Reichweite im Vergleich zu einem analogen Signal um mehr als 20 Prozent.
Viele Gruppen- und Einzelruf-IDs
Das NXDN™ Schnittstellenprotokoll unterstützt zur gemeinsamen Nutzung des Systems bzw. großer Flotten bis zu 65.519 Gruppen- und 65.519 Nutzer-IDs (verfügbare Anzahl der IDs von der Betriebsweise abhängig). Die ID’s lassen sich nach verschiedenen Nutzergruppen und Personen verwalten.
Effiziente Frequenznutzung
Das NXDN® - Protokoll ist in verschiedenen Kanalrastern nutzbar.
NEXEDGE® unterstützt die bekannten Ruffunktionen sowohl beim digitalen konventionellen als auch im Trunking-Betrieb.
Alias-ID-Übertragung
Der Name, der einer Nutzer-ID zugeordnet ist, wird beim Anruf mitgesendet und beim Empfänger im Display angezeigt. Somit ist eine Programmierung einzelner Namen im jeweiligen Funkgerät nicht mehr erforderlich.
Pager-Rufe
Bis zu 5 Nutzer-ID’s werden mit einer Zeitmarke versehen und für Rückrufe gespeichert. Nützlich ist dieses Feature für Nachrichten bei Abwesenheit des Bedieners und bei Paging-Betrieb.
Notrufe
Die einzelnen Funkgeräte können dem Dispatcher, einem einzelnen Teilnehmer, einer oder allen Gruppen einen Notruf übermitteln. Das entsprechende Signal lässt sich mit einer entsprechenden Taste bzw. einem Man-Down-Neigungsschalter (Handfunkgerät) auslösen.
Remote-Funktionen
Der Dispatcher hat über Funk die Möglichkeit, verlorene, gestohlene oder gefährdete Funkgeräte vorübergehend oder dauerhaft außer Betrieb zu setzen. Dies dient der Sicherheit des Systems bzw. einzelner Personen.
Statusabfrage
Diese Funktion, gestattet es dem Dispatcher zu prüfen, ob ein bestimmtes Funkgerät in Funkreichweite ist.
Anruf aller Gruppen
Wählbare Funktion „Alle-Anruf- Gruppen-ID“, mit der sich alle Gruppen des Systems für entsprechende Durchsagen oder bei Notfällen anrufen lassen.
Bareither + Raisch Funktechnik GmbH & Co.KG
Hertichstraße 52
D-71229 Leonberg
Tel.: (07152) 928 90 - 0
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.