Der Hersteller Motorola Solutions präsentiert mit dem R2 eine neue MOTOTRBO™ DMR Geräte-Serie.
Das R2 wird die DP1400 Serie ersetzen und bietet mehrere Verbesserungen der Funkgeräteigenschaften und –funktionen.
Die wichtigsten Eigenschaften der neuen MOTOTRBO R2-Serie:
Zusätzliche Vorteile
Die ersten Vorführgeräte stehen uns in Kürze zur Verfügung.
Besuchen Sie uns auf der LogiMAT 2023 auf unserem Messestand ES16 direkt am Eingang Ost. Die LogiMAT die die Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und setzt als größte jährlich stattfindende Intralogistikmesse in Europa neue Maßstäbe.
Wir präsentieren neue hybride IoT Lösungen mit LoRaWAN Schnittstellen an PMR-Betriebsfunk. Nutzen Sie Ihre Motorola MOTOTRBO™Funkgeräte neben der Kommunikation auch zur Überwachung Ihrer Produktionsmaschinen oder Logistikabläufen. Mit der Schnittstelle zur Motorola WAVE PTX™ Breitbandfunklösung ermöglichen wir auch eine europaweite Sprach-und Datenkommunikation.
Ergänzend zum Motorola Produktportfolio stellen wir die aktuellsten Gehörschutz-Headset-Lösungen von 3M Peltor vor.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Seit 38 Jahren sind wir der Motorola Fachhändler für Baden Württemberg.
Trotz der Corona-Krise im vergangenen Jahr konnten wir unsere Kompetenz und Leistungsfähigkeit für DMR / Tetra und LTE WAVE Produkte erneut beweisen und wurden von Motorola Solutions mit Platin-Status ausgezeichnet.
Besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren Kunden, die uns täglich Ihr Vertrauen schenken.
Ein weiterer Dank gilt unseren Mitarbeitern, die täglich Ihr Bestes für unsere Kunden und den verschiedenen Anforderungen geben!
Wir freuen uns über diese Anerkennung und danken Motorola Solutions für die Auszeichung.
Als Motorola Platin-Partner sehen wir es als Selbstverständlichkeit, dass wir alle Funkgeräte aus dem aktuellen Portfolio in verschiedenen Frequenzbereichen als Demogeräte im Haus haben. So können wir unseren Kunden im Vorfeld ein entsprechendes Testsystem zur Verfügung stellen, zusätzlich führen wir über 1.000 Funkgeräte in unserer Funkgeräte-Vermietung. So können wir auch im Eventbereich oder im Servicefall schnell mit Funkgeräten aushelfen.
MOTOTRBO™ R7 ist ein digitales, tragbares Zwei-Wege-Funkgerät, das lauten, klaren und anpassbaren Ton in einem robusten, zuverlässigen und vernetzten Gerät bietet.
Seine fortschrittliche Audioverarbeitung stellt sicher, dass Ihre Stimme immer verstanden wird, während die robuste Konstruktion für die härtesten Umgebungen geeignet ist. Darüber hinaus ist das R7 mit den neuesten Wi-Fi- und Bluetooth®-Konnektivitätsoptionen ausgestattet, sodass Ihre Geräte für die Zukunft gerüstet sind, wenn Ihre Systeme wachsen.
Das MOTOTRBO R7 bietet eine außergewöhnliche Geräuschunterdrückung, Lautstärke und Sprachklarheit und ist damit auch für schwierige Kommunikationsumgebungen geeignet. Das R7 stellt sicher, dass Ihr Team überall hören und gehört werden kann, selbst in den lautesten Umgebungen.
Das MOTOTRBO R7 Funkgerät ist robust gebaut, für maximale Betriebszeit entwickelt und bereit, Ihr Team zu verbinden. Es ist so konzipiert, dass es die Anforderungen Ihres Unternehmens perfekt erfüllt. Das R7 wurde nach strengen Militärstandards getestet und entspricht den Schutzklassen IP66 und IP68 für maximale Robustheit, während integrierte Sicherheitsfunktionen und Over-the-Air-Programmierung die Ausfallzeiten des Geräts minimieren.
Das MOTOTRBO R7 wurde für die Kommunikationsbedürfnisse Ihres Teams entwickelt und hergestellt und verfügt über moderne Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität, damit Ihr Team jetzt und in Zukunft immer in Verbindung bleibt. Dank des großen Farbbildschirms und der Konnektivität zu anderen Systemen, die von MOTOTRBO-Systemen ermöglicht wird, ist Ihr Team für die Zukunft gerüstet und auch dann noch verbunden, wenn sich Ihre Systeme morgen ändern.
Wir haben die ersten Demogeräte in unserem Bestand, gerne können Sie die Testgeräte live in Ihrem System testen!
www.bara-shop.de, der Onlineshop für Funkprofis !
Hier erhalten Sie alles vom Funkgerät bis zum Zubehör der Hersteller Motorola, Kenwood, ICOM, Swissphone, Wetech, 3M Peltor ...
Am 02.November 2020 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein neues Förderpogramm gestartet: das "Investitionsprogramm Wald". Das Förderprogramm unterstützt Investitionen für IT-Software-und Hardware, Maschinen und Kommunikationsgeräte.
Im neuen Förderporgramm sind auch die KuNo® Produkte enthalten.
Mit dem neuen MXP600 TETRA-Funkgerät setzt Motorola neue Maßstäbe in der Kommunikationsbranche.
Das MXP600 verfügt über eine Vielzahl neuer Funktionen, welche die tägliche Arbeit der Einsatzkräfte von Polizei,Feuerwehr und Rettungsdienste deutlich vereinfachen.
Das Forstfunkgerät Motorola DP3661e KuNo hat die offizielle Zulassung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) erhalten. Mit dem unter der Prüfnummer 8841 geführten KWF-Profi-Siegel bestätigt das Kuratorium, dass das Funkgerät alle geforderten Qualitätsstandards für die Forstarbeit erfüllt. Somit ist offiziell bescheinigt, dass Qualität und Funktionsweise des Funkgeräts Maßstäbe setzen und es explizit für den Einsatz in Wald und Forst empfohlen wird.
KuNo® (Kommunikation & Notruf) ist eine Eigenentwicklung der Firma Bareither+Raisch Funktechnik, basierend auf dem DP3661e aus dem Haus Motorola Solutions. Es ist gefüllt mit intelligenter Technik, die im Notfall lebensrettend sein kann: Wenn der Waldarbeiter sich verletzt, kann er per Knopfdruck einen Alarm an seine Kollegen auslösen. Ist er dazu nicht mehr in der Lage, weil er zum Beispiel bewusstlos ist, setzt KuNo automatisch einen passiven Notruf ab. Das funktioniert über einen einzigartigen, zertifizierten Lage- und Bewegungssensor. KuNo bietet die Möglichkeit eines Gruppennotrufs an alle Forstarbeiter mit Sprachansage. Und dank eines automatischen Lokalisierungstons des Verunfallten, der automatisch über den Lautsprecher des Funkgeräts ausgegeben wird, kann der Kollege schnell gefunden werden. Optional lässt sich KuNo mit einer GPS-Positionsüberwachung und/oder einer Alarmerweiterung über GSM ausstatten, d.h. die Nutzerinformationen und die GPS-Position können direkt an eine Rettungsleitstelle übertragen werden, so dass der Verletzte schnellstmöglich Hilfe bekommt.
Funktechnik auf höchstem Niveau: So funktioniert KuNo
„KuNo ist jedoch nicht nur ein kleiner Lebensretter, sondern kann auch all das, was ein gutes Funkgerät generell können muss“, erklärt Stefan Raisch, Geschäftsführer bei Bareither + Raisch Funktechnik. „Das Besondere an KuNo ist, dass Notruf und normale Sprachfunktion in einem Gerät vereint sind. Alle wichtigen Informationen erhält der Nutzer direkt durch klare Sprachansagen ohne dass der Forstarbeiter das Funkgerät vom Gürtel nehmen muss. Das Gerät ist wasser-, schmutz- und staubdicht und hat die Schutzklasse IP68. Und: Es stört nicht bei der Arbeit, denn trotz seiner vielen Extras ist es extrem klein und leicht.“
Weitere Funktionen machen KuNo zu einer Besonderheit unter den Geräten dieser Art: Es bietet sowohl eine Reichweitenüberwachung mit Quittierung als auch einen Funktionsselbsttest durch den Nutzer. Mit der neuen Bluetooth-Option kann das Funkgerät mit dem KWF-zertifizierten 3M/Peltor WS Protac XP Forestry Headset eingesetzt werden. Damit die Einsatzdauer einen ganzen Arbeitstag übersteht, bietet das KuNo mit einem 1.700 mAh Akku Li-Ion bis zu 16 Stunden Akkulaufzeit. Das Motorola-Funkgerät arbeitet digital im DMR-Modus und kann ohne zusätzliche Frequenzanmeldung in zwei Gruppen parallel eingesetzt werden.
„Wir haben das Standardgerät Motorola DP-3661 in der KuNo-Version zu einem einzigartigen Spezialgerät entwickelt“, fasst Stefan Raisch zusammen.
Harvestererkennung als Option
In einer optionalen Variante verfügt KuNo noch über ein weitere, einzigartige Funktion: KuNo erkennt einen sich nähernden Harvester rechtzeitig und warnt den Forstarbeiter durch einen Alarmton und eine Sprachansage. Ebenso erhält der Fahrer des Holzvollernters auf seinem Funkgerät im Fahrzeug die Information, dass sich Waldarbeiter im Umkreis befinden und er sich entsprechend vorsichtig fortbewegen muss. Der Abstand zwischen Waldarbeiter und Maschine, bei dem der Alarm ausgelöst werden soll, ist dabei individuell programmierbar.
Langjährige Erfahrung steckt in KuNo
Der Begriff KuNo® (Kommunikation & Notruf) ist seit 1999 auf dem Markt bekannt. Er ist ein eingetragenes Markenzeichen der Firma Bareither+Raisch Funktechnik. Mittlerweile haben sich schon mehr als 7.000 KuNo-Funkgeräte im Dauereinsatz bewährt. Auf der Interforst 2018 in München hatte der Funktechnik-Spezialist die zweite, optimierte Generation KuNo vorgestellt.
Dank KuNo bestens abgesichert
Arbeiten im Freien, draußen in der Natur seinen Lebensunterhalt verdienen statt am Schreibtisch zu versauern, davon träumen viele Menschen. Waldarbeiter haben genau so einen Job: Für viele ist es ein Traumberuf, den sie nicht missen möchten. Allerdings ist die Waldarbeit auch nicht ganz ohne Risiken. „Gerade bei Baumfällarbeiten kann viel passieren, auch wenn alle Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden“, berichtet Stefan Raisch, Geschäftsführer von Bareither + Raisch Funktechnik.
Um die Wälder möglichst naturnah zu bewirtschaften, müssen heutzutage viele Umweltauflagen beachtet werden. Diese können jedoch durchaus manche Arbeitsabläufe komplizierter machen. Forstarbeiter sind zwar im Team unterwegs, aber oft genug sind die Kollegen relativ weit entfernt. Wenn gerade in so einer Situation etwas passiert, kann der Waldarbeiter sich vielleicht nicht bemerkbar machen, weil die Kollegen außer Sicht- und Hörweite sind. Dazu kommen die lauten Maschinen, die eine schnelle Kontaktaufnahme im ungünstigsten Fall auch noch erschweren.
Und wenn dann einer der Arbeiter tatsächlich verunglückt, ohne dass seine Kollegen es sofort bemerken, dann besteht die Gefahr, dass er nicht rechtzeitig gefunden wird und versorgt werden kann. In solchen Fällen helfen hochmoderne Funkgeräte, Leben zu retten. Für den Einsatz im Wald müssen sie allerdings besondere Bedingungen erfüllen. Mit Geräten der Firma Bareither+Raisch sind die Forstarbeiter immer bestens geschützt.
Mehr Informationen:
Rubrik Forstfunk: Forstfunk
Video KuNo Funkgeräte: https://www.youtube.com/watch?v=KZjTAZkEsCA
KWF Prüfbericht:https://www.kwf-online.de/index.php/wissenstransfer/forsttechnik/anerkannte-technik
Bareither+Raisch Funktechnik ist Gold-Partner von Motorola.
In den 80er Jahren kam Motorola nach Europa und baute in Taunusstein die europäische Niederlassung auf. Neben den Motorola Geschäftsstellen wurden für den Marktzugang auch Fachhändler angeworben.
Bareither+Raisch Funktechnik war damals einer der ersten deutschen Funkfachhändler für Motorola Produkte.
Umso mehr freuen wir uns, dass der Gold-Reseller-Status unsere über 35-jährige Zusammenarbeit bestätigt.
Als Motorola Gold-Partner sehen wir es als Selbstverständlichkeit, dass wir alle Funkgeräte aus dem aktuellen Portfolio in verschiedenen Frequenzbereichen als Demogeräte im Haus haben. So können wir unseren Kunden im Vorfeld ein entsprechendes Testsystem zur Verfügung stellen, zusätzlich führen wir über 1.000 Funkgeräte in unserem Mietpark. So können wir auch im Eventbereich oder im Servicefall schnell mit Funkgeräten aushelfen.
Mit dem International Festival of Brand Experience (BrandEx) schaffen die Initiatoren BlachReport, FAMAB, Messe Dortmund und Studieninstitut für Kommunikation gemeinsam ein exklusives Forum für Eventmanager und -kreative, PR- und Kommunikationsspezialisten, Werber, Marketiers, Wissenschaftler, Serviceanbieter und den Nachwuchs aus den Segmenten Messe, Architektur und Live-Kommunikation – national und international. BrandEx besteht aus einem Kongress mit erstklassigen Themen und Sprechern sowie der Verleihung der BrandEx Awards für die besten Projekte des Jahres in den Bereichen Live-Marketing und Markenarchitektur.